Hallo liebe Grill-Geeks,
ich hatte es ja schon angedeutet: ich habe ein WLAN-Thermometer-Selbstbauprojekt gestartet.
Was kann das gute Stück?
- Erfassung von bis zu 8 Temperaturen mit Hilfe von günstigen Sensoren (z.B. vom IKEA FANTAST Thermometer)
- Bereitstellen der Messwerte im hauseigenen WLAN oder im Internet. Zugriff über den Browser
- Erstellen von Langzeit-Log-Dateien.
- Möglichkeit für viele Erweiterungen – Linux und Raspberry Pi machen’s möglich!
Das komplette Repository liegt auf meinem Server:
http://a-thinnes.de/wlanthermometer/
Die Anleitung zum Aufbau und zur Inbetriebnahme findet ihr hier:
http://a-thinnes.de/wlanthermometer/anleitung/Anleitung_fuer_den_Aufbau_eines_WLAN-Thermometer.pdf
Hier noch ein paar Bilder zur Einstimmung:
Die Einzelteile
Alles zusammengeschaltet
So können die Log-Dateien aufbereitet werden.
Die Anleitung beschreibt Schritt für Schritt den Aufbau und die Inbetriebnahme.
Viel Spaß beim Nachbauen!
Grüßle und Tschöh!
Armin
Da ist wirklich cool. Mir schwebte auch schomal soetwas vor (allerdings auf Basis Net IO). Super das sich damit schon jemand beschäftigt hat. Thumbs up
Hallo, ich würde gerne dieses Thermometer nach dieser Anleitung nachbauen. Wenn ich das richtig verstanden habe läuft die Software von WLanThermo daruf? Ist das so richtig oder läuft die nur auf den neueren Bauversionen?
Gruß STephan
Hallo Stephan,
schön, dass Du den Weg auf meine Seite gefunden hast. In den vergangenen 7 Jahren hat sich eine Menge getan. Insbesondere ist aus meinem Bastelding ein sehr umfangreiches OpenSource Projekt geworden, was sich sehr stark weiterentwickelt hat.
Bitte Schaue mal auf http://www.wlanthermo.de vorbei und melde dich im Forum an. Für dich ist die Mini V1 bestimmt von Interesse, da komplett auf Basis normale Bauteile ohne SMD zum Selberlöten. Die V1 ist auch kompatibel zu unserer neuen ESP32 version, bei der der Raspberry Zero 1:1 gegen eine ESP32 Platine (von uns) ausgetauscht wird.
Würde mich freuen, von Dir im Forum zu lesen. Du findest mich dort als einer der Admins unter dem Namen DerPapa
Grüßle und Tschöh!
Armin