Meine Hardware oder auch der „Sportgerätepark“

Hier stelle ich meine Sportgeräte vor. Grillen ist Hochleistungssport und Grillgeräte somit Sportgeräte! :mrgreen:

Mit einem Weber One Touch Gold hat alles angefangen. Diesen habe ich um eine Rôtisserie aus „Eigenen Anbau“ ergänzt.

Den Einstieg in die Welt des BBQ habe ich mit einem selbstgebauten UDS gefunden:

Aus Amerika habe ich mir diesen kleinen Burschen mitgebracht: den Weber Go Anyway oder auch lieblos GA genannt. Leider gibt es dieses geniale Sportgerät nicht mehr in Deutschland. Dabei stehen auch Männer auf Handtaschen! :wink:

Wen es einmal gepackt hat, das Grillfieber, den lässt es nicht mehr los! Ein „richtiger“ Smoker muss her. Meinen habe ich aus Lettland importiert und nenne ihn liebevoll meine „Mollie“. Im Grillsportverein wurde für diesen Smoker auch der Begriff „Der nette Lette“ geprägt. Man bekommt ihn zur Zeit in einer leichtgeänderten Version bei holzofenshop.com.

Die Mollie hat dann Nachwuchs bekommen -ein Baby sozusagen. Funktionsfähig und einfach nur goldig! Barbiepuppe für Männer halt.

 

 

Zum Outdoor-Cooking gehören sie einfach dazu – die schweren Gusseisentöpfe, die schon die ersten amerikanischen Siedler an ihren Planwagen hängen hatten: Dutch-Oven. Damit stellt man leckere Eintöpfe, Schmorgerichte aber auch Brot und Kuchen her. Ich habe mittlerweile 5 Stück davon. Einen 5er, zwei 8er, einen 10er und einen 12er. Die Zahl steht jeweils für den Durchmesser in Zoll.

 

 

Wenn wir schon bei Gusseisen sind: Waffeleisen und Grillpfane aus Guss gibt es auch im Fuhrpark!

 

Ein in Deutschland eher unbekanntes Gerät ist die finnische Muurikka. Habe ich aus dem Bauhaus in Helsinki! :mrgreen: Zur Zeit nenne ich eine 48cm und eine 32cm Muurikka mein Eigen:

 

 

Ein weiteres Gerät ist ein Holzbackofen, den ich ebenfalls selbst gebaut habe. Deckname „Vogelhäuschen“

 

To be continued! ;-)

 

Grüßle und Tschöh!

 

Armin