Weihnachtsrelease WLAN-Thermometer V1.0.0-0

Hallo Freunde des gepflegten Nerd-Temperaturmessens,

 

nach vielen Wochen Programmier- und Testarbeit steht endlich eine neue Version der Software für mein WLAN-Thermometer bereit.

 

Die Software für die Messhardware wurde komplett umgearbeitet. Schwerpunkt dabei lag auf Modularität und Betriebssicherheit. Die Routinen für die Ansteuerung des LCD wurden in einen separaten Dienst ausgelagert, um auch andere Displays ansteuern zu können.

Neu hinzugekommen ist die Pit-Master-Funktion. Sie ermöglicht es, einen Modellbau-Servo oder Fahrtregler in Abhängigkeit der gemessenen Temperatur anzusteuern, um eine Solltemperatur durch gezieltes Einblasen von Luft in den Grill zu erreichen. Hierzu muss dann lediglich am Grill eine entsprechende Klappe, die der Servo ansteuert oder ein Luftgenerator wie bei meinem auf dem Sous-Vide-Regler basierendem Pitmaster.

Das absolute Highlight ist aber die komplett umgestaltete Benutzeroberfläche im neuen Lederdesign.

Um eine zentrale Anlaufstelle für alle im Internet für das Thermometer zu haben, wurde eine neue Homepage eingerichtet. Sie befindet sich noch im Aufbau, es sind aber schon die Bauanleitung, die Softwarebedienungsanleitung und Ergänzungen für den Pitmaster vorhanden. Ansonsten habt bitte Geduld mit uns, wir haben uns die letzten Wochen fast ausschließlich um die Release gekümmert.

http://www.wlanthermo.com

Diese Seite stellt auch ab sofort die Installationsroutinen bereit. Ein Auszug aus der Beschreibung zur Softwareinstallation als Minimum-Requirement, um die neue Release auf den Pi zu bekommen:

WLANThermo Paket Installieren

Der Installer installiert einige abhängige Paket und damit das funktioniert, muss das System auf dem letzten Stand sein. Wenn sie also ein Update machen, sollten Sie nach dem Einloggen auf dem Pi  vorher zumindest folgenden Befehl ausführen:

pi@rpi-bbq~# sudo aptitude update && sudo aptitude upgrade -y

Den aktuellen Installer herunterladen:

pi@rpi-bbq~# cd /home
pi@rpi-bbq~# wget http://www.wlanthermo.com/dl/WLANThermo_install.run
pi@rpi-bbq~# sudo chmod +x WLANThermo_install.run
pi@rpi-bbq~# sudo ./WLANThermo_install.run

und den Anweisungen am Bildschirm folgen…

Danach sollten die Dienste laufen und das Webinterface ist unter http://<ip-des-Raspi> erreichbar!

Updates der GUI erfolgen künftig automatisch von dieser Website, wenn der entsprechende Wert in der wlanthermo.conf auf „True“ gesetzt ist.

Hier nochmal die wichtigsten Links zusammengefasst:

Installation Software

Bedienungsanleitung Software

FAQ

Mein besonderer Dank geht an meine österreichischen Freunde Florian Riedl (GUI) und Joe16 (Pitmaster, Watchdog, Teile Compy und LCD-Modul). Ohne Euch wäre das Projekt nicht da, wo es heute steht!

Das ist dann unser Beitrag für Euer Weihnachtsfest!

 

Frohe Weihnachten und ein gesundes und immer gut gemessenes neues Jahr!

 

Das wünscht Euch

 

Euer Armin