Neue Release 0.0.2-0 für das WLAN-Thermometer

Hallo Geekgriller,

habe heute noch eine neue Version released.

Ab sofort können Alarmwerte vorgegeben werden. Ein Überschreiten wird im Webinterface in rot dargestellt und zusätzlich erfolgt eine Alarmpiepsen in der Breakout-Box.

Zum Repository

Wer updated, muss noch ein „apt-get install php5-cgi“ vor dem „dpkg -i wlanthermo.deb“ machen!

Hier noch ein Bild vom neuen Webinterface:

 

Release020a

Bis demächst!

 

Grüßle und Tschöh!

 

Armin

 

WLAN Thermometer auf Basis Raspberry Pi zum Selberbauen

Hallo liebe Grill-Geeks,

ich hatte es ja schon angedeutet: ich habe ein WLAN-Thermometer-Selbstbauprojekt gestartet.

Was kann das gute Stück?

  • Erfassung von bis zu 8 Temperaturen mit Hilfe von günstigen Sensoren (z.B. vom IKEA FANTAST Thermometer)
  • Bereitstellen der Messwerte im hauseigenen WLAN oder im Internet. Zugriff über den Browser
  • Erstellen von Langzeit-Log-Dateien.
  • Möglichkeit für viele Erweiterungen – Linux und Raspberry Pi machen’s möglich!

Das komplette Repository liegt auf meinem Server:

http://a-thinnes.de/wlanthermometer/

Die Anleitung zum Aufbau und zur Inbetriebnahme findet ihr hier:

http://a-thinnes.de/wlanthermometer/anleitung/Anleitung_fuer_den_Aufbau_eines_WLAN-Thermometer.pdf

Hier noch ein paar Bilder zur Einstimmung:

Die Einzelteile

IMG_4801

Das „Gehirn“

IMG_4808

Die Platine

IMG_4810

 

IMG_4811

Alles zusammengeschaltet

IMG_4818Alles so schön bunt hier!

IMG_4819Das Webinterface

website

So können die Log-Dateien aufbereitet werden.

schluss

Die Anleitung beschreibt Schritt für Schritt den Aufbau und die Inbetriebnahme.

Viel Spaß beim Nachbauen!

Grüßle und Tschöh!

 

Armin

 

 

Selbstbauprojekt WLAN-Thermometer zum ersten Mal im Produktivbetrieb – Live-Haxen aus dem UDS

Hallo Grillverrückte,

ich entwickle gerade ein WLAN-Thermometer auf Basis des Raspberry Pi. Sobald es fertig ist, werden die Bauanleitung und die Software hier zum freien Download angeboten. Die ersten Schritte kann man hier nachlesen:

Sebstbauthread im GSV

Heute habe ich den Prototyp das erste Mal im Einsatz gehabt. Es gab Haxen aus dem UDS.

Während der Aktion konnte jeder aus dem Internet auf das Thermometer zugreifen und den aktuellen Sachstand sich anschauen. Darüber hinaus habe ich die Daten in eine Datei geschrieben und daraus ein Diagramm erzeugt, was auch laufend auf der Webseite des Thermometers aktualisiert wurde. Hier die Aktion als „Nacherzählung“:

Zwei schöne Haxen

werden eingeritzt, mit Pfeffer, Salz, Paprika, Knoblauch und Rosmarin gewürzt.

 

Der UDS wird vorbereitet

 

IMG_4860

 

und angeheizt.

 

IMG_4861

Das neue Spielzeug wird angeschlossen und hochgefahren.

IMG_4862

Die Haxen kommen ins Fass und werden verkabelt. Zwei mal Kerntemperatur und die Gartemperatur werden gemessen und protokolliert,

IMG_4863

 

Deckel drauf und los geht es!

IMG_4865

Im Internet sieht das Ganze so aus:

 

screen

 

Nach zwei Stunden:

IMG_4866

Hier kann man erkennen, dass etwas passiert!

temperaturkurve

Genau! Die Haxen werden aufgeknuspert! Dafür kommt die Sandschale raus aus dem UDS  IMG_4867

es wird mächtig angeheizt

 

IMG_4868

und die Haxen kommen direkt über die Glut, auf dass die Schwarte poppt!

IMG_4869

Das ist gelungen!

IMG_4870

Echte Prachtkerle!

IMG_4871

Mit einem schönen Weissbier- mmmmmmmh!

IMG_4872

Es war saulecker aber ich habe sie nicht ganz geschafft!

IMG_4876

Und im Internet konnte man auch sehen, dass die Show vorbei war!

schluss

 

Das Thermometer macht extrem viel Spaß und bietet jede Menge Möglichkeiten.

Dazu demnächst mehr in meinem Grillblog!

Bis dahin!

Grüßle und Tschöh!

 

Armin